Wieder steht ein Wochenende vor der Tür. Die Optionen sind vielfältig und meine Auswahl für das Wochenende achter bis neunter August sehr subjektiv. Freitag ist auch dabei. So viel Zeit haben wir dann.
Bremen
Die Zitate sind vielschichtig bei Gestatten, Schulz. Die Familie Schulz ist im Beat ebenso zuhause, wie in zeitgenössischer Malerei oder der DJ Szene. Vielleicht stimmen sie bei Beat gar nicht zu, sondern kennen sich mit Surf Rock und wasweisich aus. Die Auswahl der Songs, der ironischen Versionen von in Flammen oder Tigerauge zeugen von so geballter Musikkultur, dass sie konzeptionell in der übertragenen kroatischen, tschechischen oder deutschen Version wiederum als eigenständiges Kunstwerk gesehen werden sollen müssen.
Sojabohnen im Dideldadeldudeldei. Die korrekte Übersetzung lautet eigentlich „Tofu und Jazz“. Ja das Tofazz ist seit zwei Monaten in Hemelingen zur angenehmen Insel für biologische Produkte geworden. Ich kenne keinen Laden, in dem man bei so guter Musik biologisch shoppen kann und dann auch noch im Kaufprozess einen Espresso genießen kann. Das Tofazz ist einzigartig in Bremen, wage ich ganz kühn zu behaupten und es ist für das Konzept auch in einer einzigartigen geografischen Lage zu finden.
Ich bin da gewesen. Habe Kaffee und Kaltgetränk genossen. Mich in das W-Lan eingeloggt und habe eingekauft. Die Auswahl kann sich sehen lassen. Es gibt allerhand Demeter-Produkte. Von Sojawurst über Diekhaus-Brot bis zu Mehl und Melone kann man alles einkaufen.
Matthias führt das Geschäft in der Glockenstraße, die seinen Namen von einer damals dort befindlichen Glockengießerei hat, seit circa zwei Monaten. Er vereint hier seine Liebe zu Tofu mit der zu guter Musik, also Jazz.
Kommt zahlreich!
TOFAZZ
Glockenstraße 16
28609 Bremen
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 14-19 Uhr
Samstag 8 – 13 Uhr.
Übrigens… es gibt auch Fleisch im Tofazz. Ich bin gespannt was aus dem ehemaligen Kolonialwarenladen mal wird. Vielleicht noch eine hippe Underground-Jazz-Session-Adresse?
Zur Blogparade von Ich mag’s sollen Lieblingsorte vorgestellt werden. Ich habe einen ziemlich großen, fließenden, dynamischen, sehr präsenten ja magischen Ort gewählt: die Weser.
Ihr könnt Euch auf mich verlassen! Ich habe noch ein paar Wochenendtipps für Euch!
Freitag
Och. Der Tag ist fast um. Wohin denn nun noch. Bleibt doch zu Hause. Oder doch ins Eisen. Da wird fein aufgelegt.
Und dann um 23:00 ins Calavera zur Disco 2000.
Samstag
Das Wetter hat heute wohl Regenpotential. Was soll das nur bedeuten? Vielleicht heute doch nicht zum legendären Findorff-Markt am Vormittag?
Ausschlafen ist auch sehr angenehm.
Jedoch ist der Samstag grün-weiß. Der Tag der Fans. Wer noch kein Fan ist, kann es beim Tohuwabohu werden. Um 11 Uhr stehen in Bremen PetersWERDER, Stadtviertel, welches das Weserstadion beheimatet, alle Ampeln auf grün(-weiß). Symbolisch gesehen, natürlich. Um 17:00 begegnet Werder Bremen dann auch noch im Testspiel dem FC Sevilla.
Wer es maritim mag, der hält sich lieber an den Überseetörn. Samstag ist auch das Kutterrennen. Das lohnt sich auf jeden Fall. Startschuss für das Kutter-Rennen ist um 11:30. Danach spielt Red Hot Knipp Samba. Na sowas!
Sonntag
Eine Fahrt mit dem Schiff. Ich würde ja die Weserstolz wählen. Ein Schaufelraddampfer, der wunderbare Geräusche macht. Fahrtgeräusche und Signale. Sicherlich kann man als BremerIn auch den ein oder anderen Touristen treffen.
Oder noch einmal zum Überseetörn. Da ist heute auch Programm.
Morgens um 11:00 Startet schon der Flohmarkt samt Repair-Café für Kids auf dem Lucie-Flechtmann-Platz. „Rettet das Spielzeug“. Klare Ansage.
Später geht es am Sportamt um 15:00 mit einem D.I.Y. Café weiter. Stelle ich mir sehr nett vor.
Weser-Water-World, dahinter verbirgt sich das Kulturcamp am Pusdorfer Strand für Kinder. Die Abschlussshow findet heute um 18 Uhr statt.
Ferd ist ein Star. Er trifft den wunden Punkt. Altbau-Diss. Stadtteil-Diss. Viele Wahrheiten über Bremen. Über BremerInnen. Vielleicht auch Mythen. Elektromaschinenferd ist ein neuer genialer Elektro-Coup. Ich musste sehr lachen. Wird also heute auf der Breminale der elektronische Ferd auftreten? Kann es kaum erwarten.
Wir sehen uns um 18:30 auf der Breminale 😉 .
Die Breminale startet. In den Tagen davor kommt der Regen runter. Das ist gut, denn zur Breminale soll es Schönwetter geben. Ich habe mich schwer getan, dachte aber, statt der Wochenendtipps gebe ich mal fünf rigorose Tipps für die Breminale. Pro Tag einen. Das ist sehr schwierig, denn das Programm ist super, geradezu verlockend. Jeder Tag hat viele spannende Acts. Nagut. Ich habe mich entschieden. Hier ein kleiner sketchnotiger Blick auf die Breminale:
Und die textliche „Übersetzung“ soll auch nicht fehlen.
Mittwoch: FERD sehen um 18:30 im Deichgraf
Donnerstag: Innersound um 19:55 im Deichgraf
Freitag: Defekt Defekt um 20:00 im Flut
Samstag: Fatboy um 21:40 im Baronesse
Sonntag: Ezra Furman um 20:30 im Himmelwärts
Vergangene Woche hatte ich die „was ich selbst verpassen werde“ Tipps hier veröffentlicht. Und dann sind auch noch zwei der Tipps, die Badeinselregatta und die Rocky Beach Party im White Pearl ausgefallen. Diese Woche habe ich für das Wochenende wieder ein paar schonungslos subjektive jedoch nicht wahllose Veranstaltungen zusammengefasst.
Freitag 10. Juli 2015
Erstmal durchatmen! Es ist Freitag! Yeah. Es gibt viele Möglichkeiten heute. Auf jeden Fall raus aus dem Haus! Oder doch nicht? Die Stadtkommune feiert ihr Sommerfest. Die ??? Freunde treffen sich zur Rocky Beach Party im White Pearl. Hey. Gibt es vielleicht auch was auf dieser Weserseite? Klar. Ins Theater könnte man ja mal wieder gehen, denn: bald ist Sommerpause und Gemüt und Seele freuen sich über Theaterkost. Das Stück heißt „Endlich Kokain“ und verspricht Unterhaltung.
Samstag 11. Juli 2015
Am Vormittag ist wieder Kunst mit Kids im Grünen Zweig. Verspricht sehr spannend zu werden. Ansonsten steht der Samstag ganz im Zeichen der Musik. Es ist Lange Nacht der Musik. Eine Veranstaltung beeindruckt mich besonders. Richtig/Falsch heißt die und soll eine offene Bühne für frei improvisierte Musik sein. Stelle ich mir unglaublich toll vor. Allerdings können nicht so Experimentierfreudige auch einfach über die Weser zu den Summer Sounds fahren. Da macht man bestimmt nichts falsch ;-). Oder doch im Zickzack zurück über die Weser zur Kulturbunker-Geburtstagsparty in die Spedition? Hmm….
Sonntag 12. Juli 2015
Heute ist es doch eigentlich egal. Einfach mal nichts machen. Wenn doch, dann eventuell auf die Tradition schauen und sich mittags die Stadtmusikanten auf dem Domshof ansehen. In der Überseestadt auf dem Speichermarkt den Nachmittag verbringen und im Anschluss gleich mal coole Musik auf Platt von Knipp Gumbo im Golden City genießen.
Ist ja alles gut und schön. Ich habe mal lieber noch eine Sketchnotes-Session eingelegt und die Wochenend-Ausgehtipps als Merkzettel visualisiert. Viel Spass damit und schönes Wochenende!!!!!!!
Teile meine Ausgehtipps auf Deiner Seite!
Please include attribution to blumenbriga.de with this graphic.